Rinderdarm, Schweinedarm, Satiling & Co.

Jede Darmsorte bringt bestimmte Eigenschaften mit, die für die Herstellung der unterschiedlichen Wurstsorten von Vorteil sind:

Rinderdarm

Rinderdärme, wie Kranz- und Mitteldarm, Fettende und Butte sind als Hülle für hochwertige Roh-, Koch- und Brühwürste hervorragend geeignet.

Schweinedarm

Am häufigsten werden in Deutschland hochwertige Schweinedärme genutzt. Sie machen in der Im- und Exportstatistik mengenmäßig den größten Anteil aus. Zu ihnen zählen der Dünndarm, Schweinefettende, der Krausedarm, die Schweinebutte und ebenso der Schweinemagen.

Saitling

Saitling wird der bearbeitete Dünndarm vom Schaf genannt. Er ist der zarteste, dünnste Naturdarm, der als Wursthaut verwendet wird. Das einzigartige "Knacken" ist sein Markenzeichen.

Druckversion | Sitemap
© 2023 SCHERFF GmbH & Co. KG, Falderbaumstraße 13, 34123 Kassel, Tel.: 0561-47 40 60, Fax: 0561-47 40 61, E-Mail: info@fleischereibedarf-scherff.de